Es gibt viele Arten, den Schnee zu genießen, und das Eggental weiß, wie alle auf ihre Kosten kommen.
Obereggen:
Rodelbahn Epircher-Laner-Alm
- Start von Obereggen
- Länge: 2,5 km
- Höhenunterschied: 280 m
- Aufstieg mit der Bahn; Kabienbahn „Ochsenweide“
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Nachts beleuchtet
- Bewirtschaftete Alm: Epircher-Laner
Rodelverleih in Obereggen, Siegfried, Tel.+ Fax. 0471/615800
Deutschnofen:
Rodelbahn – Laabalm:
- Start vom Bühl Hof in Deutschnofen
- Länge: ca. 1,5 km
- Höhenunterschied: 200 m
- Aufstieg zu Fuß: ca. ¾ Stunde
- Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
- Beleuchtung: nein
- Mondscheinrodeln möglich, Informationen Laab Alm Tel.0471/616733
Rodelverleih in Deutschnofen beim Skilift Tel.616562
Bewirtschaftete Alm: Laabalm, Tel.616733
Rodelbahn Pfösl:
- Ausgangspunkt: Hotel Pföesl
- Länge: ca. 800 m
- Höhenunterschied: ca. 150 m
- Aufstieg/Gehzeit: ca. 20 Minuten
- Einstufung: /Schwierigkeit: mittelschwer bis schwer
- Bemerkungen: mehr für Rennen geeignet als für Rodelausflüge.
Rennbahn (wird vereist)
Gastbetriebe/Hütten: Bar Arche, Skilift Deutschnofen, Tel.616562,
Hotel Pfösl, Tel.616537.
Vormerkungen, Auskünfte und Reservierung der Bahn für Rennen beim Sektionsleiter der Sektion Rodel – SV Deutschnofen, Martin Mittermair, Tel.0471/616140 (nach 18.30 Uhr anrufen)
Rodelbahn – Liegalm:
- Start: 200 m nach dem Hotel Schwarzenbach (ca. 5 km vor Deutschnofen)
- Ausgangspunkt: Parkplatz „Ganischgermühle“ zwischen Hotel Ganischgerhof und Hotel Schwarzenbach
- Endpunkt: Liegalm
- Länge: ca. 3 km
- Höhenunterschied: 450 m
- Aufstieg/Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden
- Keine Aufstiegshilfen
- Die Piste ist leicht bis mittelschwer
- Beleuchtung: keine
- Anmerkungen: Mondscheinrodeln möglich
- Naturrodelbahn
- Wettkampfbahn: nein
- Rodelverleih, siehe Laabalm
Gastbetriebe /Hütten:
am Ausgangspunkt: Hotel Schwarzenbach, Tel.0471 616460
Hotel Ganischgerhof, Tel. 0471 616504
am Endpunkt: Liegalm, Tel.0471 616244 – 338 2573248 – 339 21
Langlaufen
16 km Langlaufloipen in einer einzigarten Umgebung mit Blick auf Rosengarten und Latemar, das bietet Welschnofen – Karersee.
- Rundkurs Frin, 5 km leicht
- Rundkurs Karersee (Angerle Alm), 3 km leicht
- Verbindungsloipe Frin – Niger – Frin, 8 km leicht
NEU: Skiwanderweg vom Karer Pass zum Bewallerhof
Die Benutzung der Loipen in Karersee ist kostenlos.
Weiterführende Informationen
- Loipenkarte
- Interaktive Winterkarte
- Buchtipp Langlaufen
Schneeschuhwandern in König Laurins Reich
Gemütlich spazieren, frische, gesunde Luft einatmen und die herrliche Berglandschaft genießen…
Dank des milden Klimas sind Winterwanderungen sehr beliebt und bieten abseits vom Pistenrummel Ruhe und Erholung.
30 km Winterwanderwege führen durch die verschneite Landschaft und lassen das Winterwandern zu einem echten Erlebnis werden.
Tipp
Der Tourismusverband organisiert wöchentlich mehrere geführte Touren in die unberührte Winterlandschaft am Rosengarten und Latemar
Winterwandervorschläge
Karerseepromenade
Leichte, landschaftlich reizvolle Winterwanderung mit herrlichem Rundblick auf Rosengarten und Latemar.
Wegverlauf: Parkplatz Sessellift Paolina (1.630 m) – Weg Nr. 6 – Pension Waldhaus – Pension Simhild Straßenüberquerung – Weg Nr. 10 bis Karer See (1.519 m) – Seerunde – Rückweg über Wege Nr. 10 – Nr. 13 – Nr. 21 bis Karerpass (1.750 m) und über die TUK-Promenade zurück zum Ausgangspunkt.
Gehzeit: 3 Stunden
Einkehrmöglichkeiten: Christomannos-Alm, Hennenstall
Latemarwanderung
Diese landschaftlich sehr schöne Wanderung führt Sie durch die herrlichen Fichten- und Tannenwälder des bekannten Karer Waldes mit herrlichem Panoramablick auf Rosengarten und Latemar.
Wegverlauf: Karer See (1.519 m, Skibushaltestelle) – Seerunde – Temblweg Nr. 8 – Bewaller – Obereggen (1.530 m). Rückkehr auf demselben Weg oder mit dem Skibus.
Gehzeit: ca. 2 Stunden für eine Strecke
Einkehrmöglichkeiten: in Obereggen, Hotel Adler
Karerseegebiet
Eine attraktive Wanderung für gehbegeisterte Winterwanderer mit phantastischen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.
Wegverlauf: Talstation Sessellift Paolina (1.630 m) – Feriensiedlung Karersee – Skilift Franzin – ca. 500 m über die Nigerstraße bis Parkplatz Kaiserstein – Aufstieg zur Masarè-Hütte (1.955 m) – zurück und weiter über Weg 1C bis zur Tscheiner Hütte (1.774 m) – oder alternativ bis zur Frommeralm (1.721 m), zurück zur Tscheiner Hütte, beschilderter Weg bis Moseralm – Pension Simhild und zurück zum Ausgangspunkt.
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Einkehrmöglichkeiten: Masarè Hütte, Frommeralm
Schiller-Wanderung
Beliebte Wanderung abseits des Pistenrummels mit schönem Fernblick auf die Dolomiten, Schwarz- und Weißhorn.
Wegverlauf: Talstation Sessellift Paolina (1.630 m) – Feriensiedlung Karersee – Skilift Franzin – ca. 500 m über die Nigerstraße bis Parkplatz Kaiserstein – Weg 1C bis zur Tscheiner Hütte (1.774 m) – Frommeralm (1.721 m) – Niger Pass (1.668 m) – Skiwanderweg bis Schiller (1.555 m)- Rückkehr nach Welschnofen auf Weg Nr. 4A.
Gehzeit: 5 Stunden
Einkehrmöglichkeiten: Frommeralm, Schillerhof